Der Hetlinger Frauenchor Marschmel(l)os

Frauenchor „Marsch – Mel(l)os“

Unsere kurze Entstehungsgeschichte – von Manuela Teichmann, der Gründungs- Chorleiterin:

Im Jahr 2007 wollte ich mit dem Kinderchor „Elbkinder Hetlingen – Kinderchor der Haseldorfer Marsch“ im Rahmen eines Begegnungskonzertes ein Geburtstagsständchen für Rolf Zuckowski singen, anlässlich seines 60. Geburtstages.

Zur musikalischen Verstärkung warb ich unter den Müttern der Kinder um Mitsängerinnen. Mit viel Spaß und Engagement studierten wir gemeinsam mit den Kindern einen Chorsatz ein, den ich umgetextet hatte. Nach dem erfolgreichen Auftritt kam die Frage, ob wir nicht weiter machen könnten…

So fingen wir im November 2007 mit den Proben an. Derzeit singen knapp 25 Frauen zwischen 40 und 60 Jahren mit viel Spaß im Chor. Von der versierten Chorsängerin bis zur Neueinsteigerin sind alle vertreten.

Wir sind zu einer fröhlichen und klangvollen Gruppe zusammengewachsen, alle kommen sehr motiviert zu den 14 – tägig stattfindenden Proben (an jedem 1. und 3. Dienstag des Monats, von

19.30 bis 21.00 Uhr in der Pausenhalle der Grundschule Hetlingen). Weitere Sängerinnen sind uns gern willkommen!

Unser erster öffentlicher Auftritt zum „Offenen Singen“ des Männergesangvereins fand im Herbst 2008 statt und kam bestens an. Auch unsere Gestaltung der Seniorenweihnachtsfeier in Hetlingen im Advent vergangener Jahre hat viel Freude bereitet.

Fortsetzung unserer Erfolgsgeschichte von Reiner Sievers, dem 1. Vorsitzenden bis Januar 2018:

Wir umrahmten mit unseren Liedern die Seniorenfeier 2009 der Gemeinde Hetlingen

Auf Einladung des Männergesangvereines nahmen wir am Gemütlichen Abend teil und wurden von der Jahreshauptversammlung als neue Sparte des Chores aufgenommen. Wir traten dem Sängerbund Schleswig-Holstein als neues Mitglied bei. Für die teilnehmenden Senioren an der Ausfahrt des WSV Hetlingen sangen wir am Hafen an der Schanze mehrere Lieder. Unsere Waffeln waren beim Grillfest der Männer heiß begehrt. Beendet wurde das Jahr mit einem Auftritt bei der Seniorenweihnachtsfeier in der Mehrzweckhalle Hetlingen.

Das Jahr 2011 begann für unseren Chor mit dem Auftritt beim Hetlinger Neujahrsempfang. Am

  1. März trafen wir uns zur ersten Versammlung als neue Sparte des Gesangvereines. Wir wählten Anke Gröne als Spartenleiterin, Wilma Henning als Kassenwartin und Maren Fischer als Schriftführerin.

Der Chorleiter der Männer Olaf Polenske übernahm die musikalische Leitung des Chores. Unser nächster Auftritt war dann zum 40-jährigen Bestehen der Hetlinger Kirche. Erstmals traten wir beim Weihnachtskonzert in der Haseldorfer Kirche und beim Hetlinger Weihnachtsmarkt auf.

Auf Einladung von Pastor Nagel umrahmten wir 2012 zum ersten Mal einen Gottesdienst. Im Juni nahmen wir an einer Ausfahrt des Männerchores teil, um uns am Kanalsingen des Sängerbundes Schleswig-Holstein zu dessen 125. Geburtstag in Hochdonn zu beteiligen. Zum 25. Mal feierte der Männerchor seinen Grillabend wieder mit unseren Waffeln. Im September sangen wir dann beim

  1. Elbe-Chorfestival im Haseldorfer Rinderstall. Auch beim Offenen Singen in der Mehrzweckhalle waren wir dabei. Jahresabschluss war die Hetlinger Seniorenfeier.

Erstmals fuhren wir 2013 nach Glückstadt, um in der Jugendherberge am Chorklang zu feilen. Gemeinsam mit dem Männerchor sangen wir beim Weihnachtskonzert in Haseldorf. Mit der Senioren- feier beendeten wir das Jahr.

Mit einem weiteren Auftritt bei einem Gottesdienst fing für uns das neue Jahr 2014 an. Auch an der 775-Jahrfeier der Gemeinde Hetlingen nahmen wir musikalisch teil. Mit uns fand dann im September in der Mehrzweckhalle das 2. Elbe-Chorfestival statt. Erstmals sangen wir in Uetersen als Gäste des Männerchores bei einem leider schlecht besuchten Konzert. Auch an der Seniorenfeier der Gemeinde Hetlingen nahmen wie wieder teil.

Der Hetlinger Neujahrsempfang war der Start ins Jahr 2015. Ein tolles Ereignis war das Gala-Konzert der Don Kosaken im Mai! Im Oktober nahmen wir dann am Offenen Singen der Männer teil und veranstalteten unser erstes Weihnachtskonzert in Haseldorf.

Im Verlaufe der Spartenversammlung 2016 wurde mit Birgit Wulff die neu geschaffene Position als stellvertretene Spartenleiterin besetzt. Im Juli nahmen wir am Offenen Singen teil und im August wieder am Grillabend. Auch in Glückstadt waren wir beim Workshop in der Jugendherberge zu Gast. Anfang Dezember führten wir mit dem Männerchor und den Elbkindern ein Adventskonzert in der Hetlinger Kirche durch und beendeten das Jahr mit der Seniorenfeier.

Wir eröffneten 2017 mit dem Hetlinger Neujahrsempfang. Auch am Heimattag waren wir dabei sowie beim Gottesdienst für an Demenz erkrankte Mitbürger. Erstmals waren wir mit dem Männerchor zu Gast in der Wedeler Kursana-Residenz und sangen beim Gemeindefest in der Haseldorfer Kirche. Ein Novum gab es beim Grillabend. Wir sangen mit den Männern als gemischter Chor und waren beim

3. Elbe-Chor-Festival dabei; ebenso wie bei der Seniorenweihnachtsfeier und bei der Weihnachtsfeier des SoVD Haseldorf-Hetlingen. Leider war das Weihnachtskonzert der beiden Erwachsenen-Chöre in der Hetlinger Kirche schlecht besucht.